Heinrich Schütz in seiner Zeit (Blankenburg, 1985)

 

In 1985 Walter Blankenburg, at the time the 'éminence grise' of German hymnology, edited and published a 'Schütz Reader' (series: Darmstadter Wege der Forschung) with a collection of seminal essays about Schütz (from Carl von Winterfeld to Kurt Godewill). Interesting, but even more interesting is his own introduction (Einleitung), in which he takes stock of the Schütz research. He sees three phases/periodes in the research-development, and after summarising these phases, he points to five research questions that 'urgently need to be addressed' (new or again). Blankenburg was IMHO clairvoyant, or at least lucide. Below the original text (German), followed by an English translation. The only thing I did, was making the numbering explicit.  

DREI Phasen  / THREE periods
FÜNF Untersuchungsfrage / FIVE research questions

DREI Phasen

Überblicken wir abschließend noch einmal die drei Phasen der bisherigen Schützforschung, so läßt sich dazu folgendes sagen:

  1. In der ersten erfolgte nach den Anfängen bei Carl von Winterfeld eine Grundlegung durch die von Philipp Spitta besorgte alte Gesamtausgabe der Werke von Schütz. Verbunden war damit auch eine frühe Schütz-Bewegung, die die Werke des Meisters der musikalischen Praxis, was konkret hieß: vornehmlich der Verwendung im Gottesdienst, zuzuführen sich bemühte.

  2. In der zweiten, um 1925 anbrechenden Phase drängte die intensive Verflechtung von Forschung und Praxis zu gründlichster Erfassung der Schützschen Musik, wobei die Forschung zu einer Vertiefung des bisherigen Schützbildes durch die Einbeziehung der geistes- und sozialgeschichtlichen Umwelt des Meisters wesentlich beigetragen hat. Hans Joachim Mosers große Schütz-Monographie bildet den Höhepunkt dieser Phase, aber auch einen vorläufigen Abschluß der Schütz-Forschung.

  3. Die danach erst um 1960 einsetzende dritte, die bis heute nicht abgeschlossen ist, bemüht sich in Verbindung mit der Arbeit an der Neuen Schütz-Ausgabe noch einmal von Grund auf um Quellenforschung, zugleich aber um ein noch umfassenderes Verständnis der geschichtlichen Zusammenhänge, aus denen die Gestalt und das Werk von Schütz hervorgegangen sind. Insbesondere wurden jetzt Kompositionslehre und -technik des 17. Jh. stärker in die Betrachtungsweise mit einbezogen.

 

FÜNF Untersuchungsfrage

Die verschiedenen Seiten, von denen her sich die Musikwissenschaft heute Schütz nähert, drängen nun freilich auch zunehmend auf eine Zusammenfassung aller in jüngster Zeit gewonnenen Erkenntnisse in einem neu zu zeichnenden Gesamtbild von der Persönlichkeit und dem Werk des Meisters. Dabei werden mancherlei Fragen, die über der unerläßlichen Grundlagenforschung nicht außer acht gelassen werden dürfen, nunmehr eine Antwort erhalten müssen. Folgende seien formuliert:

  1. Wie weit diente Schütz' Schaffen der höfischen Repräsentation und wie weit dem Gottesdienst, dem er von Amts wegen als Hofkapellmeister ebenso verpflichtet war wie der kurfürstlichen Kammer?

  2. Wie verhalten sich geistliche und weltliche Musik in seinen Werk zueinander? Wie war sein persönliches Verhältnis zum Gottesdienst? Wie ist die (verhältnismäßig) geringe Berücksichtigung der De-tempore-Ordnung seiner Kirche, die Eberhard Schmidt ihn in einem kritischen Lichte sehen läßt, und wie ist das auffallende Zurücktreten des evangelischen Kirchenliedes in seinen Kompositionen zu erklären? (Auf diese letzte Frage ist die Forschung seit Mosers Abhandlung von 1927/28 immer wieder zurückgekommen, noch jüngst hat sie Arno Forchert im Schütz-Jahrbuch 1982/83 wieder aufgegriffen.)

  3. Ist Schütz als Mensch und ist die Art seines Schaffens wie auch die Gestalt seiner Musik vielleicht mehr, als bisher erkannt worden ist, aus einer charakteristischen , Frömmigkeit seiner Zeit, in der die Mystik des Mittelalters wiederauflebte, zu verstehen? (Zu dieser Frage stellt der Herausgeber dieses Bandes Überlegungen im Schütz-Jahrbuch 1984 an.)

  4. Wie ist Schütz' oft apostrophierter „religiöser Individualismus" geschichtlich zu begreifen und welches Gewicht hatte dieser in seinem Schaffen?

  5. In welchem Licht schließlich erscheinen von daher gesehen die Früchte der beiden Italien-Aufenthalte des Meisters, aber auch die Nachwirkungen von Reformation und Humanismus in seinem Werk?

Wer sich die Vielseitigkeit der Schütz-Forschung der letzten Jahrzehnte anhand der hier getroffenen Auswahl von Abhandlungen bewußt macht, wird spüren, daß unser heutiger Erkenntnisstand zur Beantwortung all dieser Fragen drängt, woraus sich ein teilweise neues Schütz-Bild ergeben könnte. Die Schütz-Forschung aber steht damit – 400 Jahre nach.der Geburt des „Seculi sui Musicus excellentissimus", wie auf seiner Grabplatte stand – vor einer weiteren, großen und verheißungsvollen Aufgabe.

 

THREE periods

Finally, let's review the three phases/periods of the Schütz-research to date.

  1. In the first, after the beginnings with Carl von Winterfeld, a foundation was laid by the old complete edition of Schütz's works, which was commissioned by Philipp Spitta. Connected with this was also an early Schütz movement, which endeavoured to make the works of the master available for musical practice, which meant in concrete terms: primarily for use in church services.

  2. In the second phase, which began around 1925, the intensive interweaving of research and practice pushed for the most thorough recording of Schütz's music, whereby the research contributed significantly to a deepening of the previous picture of Schütz by including the intellectual and socio-historical environment of the master. Hans Joachim Moser's large Schütz monograph is the culmination of this phase, but also a preliminary conclusion of Schütz research.

  3. The third phase, which only began around 1960 and has not yet been completed, in connection with the work on the New Schutz Edition, once again endeavours to research the sources from the ground up, but at the same time to gain an even more comprehensive understanding of the historical contexts from which the figure and the work of Schütz emerged. In particular, compositional theory and technique of the 17th century were now more strongly included in the approach.

FIVE research questions 

The various sides from which musicology approaches Schütz today, of course, are now increasingly pushing for a summary of all the knowledge gained in recent times in a new overall picture of the personality and the work of the master. In the process, many questions that cannot be ignored in the face of insufficient basic research will now have to be answered. The following are formulated:

  1. How far did Schütz's music serve the courtly representation and how far the church service, to which he was as obliged by virtue of his office as court kapellmeister as to the electoral chamber?

  2. How do sacred and secular music relate to each other in his work? What was his personal relationship to the church service?

  3. How is the (relatively) small consideration of the de-tempore order of his church, which makes Eberhard Schmidt see him in a critical light, and how is the conspicuous recession of the evangelic church song in his compositions to be explained? (Since Moser's treatise of 1927/28, research has returned to this last question again and again; even more recently, Arno Forchert has taken it up again in the Schütz Yearbook 1982/83).

  4. Is Schütz as a human being, and is the nature of his work as well as the form of his music, to be understood much more than has been recognized so far from a characteristic piety of his time, in which the mysticism of the Middle Ages was revived? (The editor of this volume offers reflections on this question in the Schütz-Jahrbuch 1984).

  5. How is Schütz' often apostrophized "religious individualism" to be understood historically and what weight did it have in his damage? In what light, finally, do the fruits of the two Italy-Aufenthalte of the master, appear, but also of the ‘Nachwirkungen’ of Reformation and humanism in his work?

Whoever considers the versatility of the Schütz research of the last years on the basis of the selection of treatises made here, will feel that our present-day epistemic stand is urging to the Beantwortung of all these questions, from which a partially new Schütz picture could result. The Schütz research, however, stands with this 400 years after the birth of the "Seculi sui Musicus ezcellentissimus', his tombstone stood - before another, big and promising task.